Umbruch in der Automobilindustrie birgt Chancen und Risiken
Es ist kein Geheimnis, dass die hiesige Automobilindustrie – gemessen am Umsatz – noch immer den mit Abstand wichtigsten Industriezweig des Landes ausmacht. Seit der Erfindung des Automobils durch Carl Benz 1885 entwickelte sich Deutschland zur treibenden Kraft eines Sektors, der heute rund die Hälfte des Exportüberschusses beisteuert.
Alteingesessene Marken behaupten sich international mit der ungebrochenen „Made in Germany“-Strahlkraft insbesondere als Innovations- und Qualitätstreiber, die den größten Anteil aller Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen der deutschen Wirtschaft aufbringen.
Eine wachsende Varianz von Kundenbedürfnissen und Nutzungsszenarien, deutlich schnellere Innovationszyklen sowie neuartige Mobilitätskonzepte wie Carsharing, die das althergebrachte Verständnis des eigenen Kraftfahrzeugs zunehmend in Frage stellen, werden das Machtgefüge des globalen Automotive-Sektors in den kommenden Jahrzehnten maßgeblich verformen.
PJSC begegnet diesen Megatrends durch ein tiefes Verständnis der Markt- und Wettbewerbssituation, unterschiedlicher Roll-Out-Strategien sowie internationaler Lieferantennetzwerke. Mit diesem Wissen sowie einem über Jahre geschärften Feingefühl für regionale Besonderheiten der Automotive-Industrie unterstützen unsere Experten unter anderem beim Supply- und Value-Chain-Management, Pricing- und Expansionsstrategien, Marketing sowie Produktionsprozessoptimierung.