Mehr Unabhängigkeit und Agilität für den öffentlichen Sektor
In den letzten 20 Jahren hat sich das Verständnis der öffentlichen Hand gewandelt: Kommunen, kommunale Unternehmen sowie sonstige öffentliche Einrichtungen müssen sich mehr denn je als Dienstleister verstehen, die im Rahmen ihres jeweiligen regulatorischen und juristischen Spielraums Konkurrenzfähigkeit zu beweisen haben.
Im Gegensatz zum privatwirtschaftlichen Betrieb sehen öffentliche Akteure von Ressourcenknappheit bis hin zu Governance-Feinheiten zahlreichen Herausforderungen entgegen, die den Erhalt jener Konkurrenzfähigkeit nicht einfach machen. Dennoch gibt es in der Bundesrepublik längst zahlreiche positive Beispiele, wo die öffentliche Hand diese Herausforderungen hervorragend zu meistern weiß und ein neues, modernes Verständnis von „Vater Staat“ propagiert.
Das Team von PJSC hat solche Transformationen bereits vielfach mitbegleitet. Wir beraten regelmäßig verschiedene Spieler der öffentlichen Hand, so beispielsweise bei Finanzierungs- oder Umstrukturierungsfragen. Genauso haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche privatwirtschaftliche Unternehmen bei der Akquise öffentlicher Fördergelder unterstützt.
Das Verständnis für beide Seiten hilft uns heute dabei, maßgeschneiderte und kosteneffiziente Lösungen anzubieten, die in vollem Einklang mit staatlichen regulatorischen Statuten stehen. Als externer, unabhängiger Berater können wir in vielen Fällen neue Perspektiven aufzeigen und die involvierten Prozesse beschleunigen. Gerne erläutern wir Ihnen anhand konkreter Cases, wie eine solche Zusammenarbeit erfolgreich funktionieren kann.