Der öffentliche Sektor muss unternehmerisch agieren
Eine lange Zeit galt der öffentliche Sektor als unflexibel und innovationsavers. Doch genauso wie die private Wirtschaft müssen auch öffentliche Institutionen in diesen Tagen umdenken: Megatrends wie der demografische Wandel, die zunehmende Liberalisierung des Arbeitsmarkts sowie die digitale Transformation bergen weitreichende Implikationen, die die öffentliche Hand nicht ignorieren kann.
Gleichzeitig wächst die Erwartungshaltung von Bürgern und Unternehmen stetig, so dass Gebietskörperschaften aller Ausprägungen in den zentralen Aspekten ihres Wirkens wie eigenständige Unternehmen der freien Wirtschaft agieren müssen.
Den Akteuren der öffentlichen Hand sind dabei aus naheliegenden Gründen gewisse Grenzen gesetzt. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass regionale und interregionale Projekte nicht von den Errungenschaften der Neuzeit profitieren können. Ganz im Gegenteil steht dem öffentlichen Sektor heutzutage ein Handlungsspielraum offen, der bei richtiger Instrumentalisierung nachhaltige Effizienz- und Kostenvorteile eröffnet.
PJSC hilft der öffentlichen Hand bei der Erschließung dieser Vorteile. Durch unsere langjährige Expertise in Planungs- und Finanzierungsfragen, unser weitreichendes Netzwerk im Public Sector sowie eine eingespielte Umsetzungsgeschwindigkeit bringen wir die Anforderungen von privater Wirtschaft, Bürgern und Verwaltungen verlässlich und kalkulierbar in Einklang.