Tiefer Strukturwandel definiert Verständnis des Einzelhandels unweigerlich neu
Als Marktmittler zwischen Hersteller und Verbraucher fällt dem Retailsektor eine überaus wichtige Bedeutung zu. Viele Faktoren haben an der einst unantastbaren Stellung der Branche zuletzt merklich gerüttelt: Zum einen verändert sich das Konsumentenverhalten fortwährend. Die Kunden werden älter, leben immer häufiger alleine in Großstädten und sind eher gewillt eingespielte Kaufgewohnheiten aufzubrechen als noch vor 20 Jahren. Zum anderen nimmt die digitale Transformation in Gestalt des E-Commerce immer mehr Fahrt auf und bedroht den Einzelhandel zunehmend in seinen ursprünglichen Paradedisziplinen wie Mode, Möbel oder Unterhaltungselektronik.
Die Industrie, die alleine hierzulande jährlich über 510 Milliarden Euro umsetzt und rund 360.000 Unternehmen zählt, muss ihr Selbstverständnis dementsprechend überdenken und sich auf kürzere Innovationszyklen sowie mehr Flexibilität bei Produktmix und Pricing einstellen.
Die sich abzeichnenden, teils einschneidenden Marktveränderungen werden in den kommenden Jahren eine bessere Aussteuerung der Wertschöpfungsketten, laufende Prozessoptimierung und schließlich eine ganzheitliche Digitalisierung der kundennahen Geschäftsaspekte einfordern.
PJSC begleitet Sie mit langjähriger Expertise in den Bereichen Wettbewerbs- und Marktanalyse, Produktportfoliooptimierung, Produktion und Einkauf sowie Supply-/Value-Chain-Management durch diesen Strukturwandel. Weiterhin helfen unsere Experten zielsicher bei der Erschließung neuer Märkte, der Finanzierung neuer Geschäftsvorhaben sowie der Veräußerung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen im Retail Sector sowie in einzelhandelsnahen Branchen.