Die Energiewende definiert Kundenbeziehungen neu
Die deutsche Energiewirtschaft blickt in den kommenden Jahrzehnten einschneidenden strukturellen Veränderungen entgegen. Tonangebend für den Sektor, der hierzulande mit rund 200.000 Mitarbeitern mehr als 65 Milliarden Euro umsetzt, ist die nach wie vor kontrovers diskutierte „Energiewende“.
Der staatlich verschriebene Umbau der gesamten Energieerzeugung geht mit teils massiven technologischen Umbrüchen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Energieerzeugern einher. Daneben verlangt der Gesetzgeber durch deutlich abgewandelte regulatorische Rahmenbedingungen ein höheres Maß an Transparenz und Compliance.
Parallel findet eine noch nie dagewesene Sensibilisierung des Endverbrauchers statt, der die „Energiewende“ mit höheren Rechnungsbeträgen mitträgt und sich nunmehr immer häufiger fragt, ob er den richtigen Energieversorger gewählt hat. Die durch das Internet eröffnete Preistransparenz sowie die kritische Auseinandersetzung von Presse und Verbraucherschützern führen schließlich dazu, dass Marktteilnehmer des Utilities-Sektors ihre Markenpositionierung und Vertriebsstrategie grundlegend überdenken müssen.
PJSC berät die Energiewirtschaft insbesondere in Finanzierungs-, Transaktions- und Projektmanagementfragen. Unsere Industriespezialisten stehen Ihnen darüber hinaus für die Erarbeitung von Konzepten zur Bereitstellung öffentlicher Fördermittel, Prozessoptimierungen sowie Bedarfsanalysen zur Seite.